Kaschan

Kaschan
Kạ|schan 〈m. 6handgeknüpfter pers. Teppich mit Medaillon-, Blumen- u. Rankenmuster; oV Keschan [nach der pers. Stadt Kaschan]

* * *

I
Kaschan
 
der, -(s)/-s, Keshan [-ʃ-], nach der iranischen Stadt Kaschan benannter, meist elfenbeinfarbiger Teppich, der im Fond häufig ein großes, von Blüten und Ranken durchmustertes Medaillon oder eine oder mehrere Vasen (Vasenkaschan) mit Blumensträußen zeigt.
II
Kaschan,
 
Kashan [-ʃ-], Keshan [-ʃ-], Oasenstadt in Zentraliran, 155 200 Einwohner; durch Bahnlinie und Straße mit Teheran verbunden.
 
 
Aus der Seldschukenzeit stammen das Minarett (1073) der Freitagsmoschee sowie das Zain-ad-Din-Minarett.
 
 
Kaschan erlangte seit dem Mittelalter große Bedeutung durch sein Kunstgewerbe: Teppiche u. a. Textilien, glasierte Fliesen (persisch »Kaschi«) und Gefäße v. a. in Lüstertechnik mit Blaumalerei sowie grün glasierte Gefäße mit schwarzer Malerei. Die mit Meistersignaturen versehenen Stern-, Kreuz- und Relieffliesen waren mit Ranken, Tier- und Menschenfiguren, Versen und auch mit Korantexten geschmückt.

* * *

Kạ|schan: Keschan.
————————
Kẹ|schan, Kaschan, der; -[s], -s [nach der iran. Stadt Kaschan]: meist elfenbeinfarbiger, fein geknüpfter persischer Teppich mit reicher Musterung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaschan — steht für: Kaschan (Stadt), eine Stadt im Iran Kaschan (Teppich), eine Perserteppichart Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschan — Kaschan, Stadt in der Beglerbegschaft Ispahan der persischen Provinz Irak, wurde von Zobeide, der Favoritgemahlin Harun al Raschid s erbaut, hat königlichen Palast, viele Kirchen u. Schulen, Karavanserais, Bäder, Manufacturen (Shawls, Silber u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaschān — Kaschān, Hauptstadt einer kleinen Provinz im Innern Persiens, an der Straße Teheran Ispahan, 1130 m ü. M., durch Harun al Raschids Lieblingsgemahlin Zobeida erbaut, die regelmäßigste und sauberste Stadt Persiens mit 35 Karawansereien, 34 Bädern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaschân — Kaschân, Stadt in der pers. Prov. Irak Adschmi, 30.000 E.; Verfertigung von Seidenstoffen, Goldbrokaten etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kaschan — Kaschan, pers. Stadt an der Straße zwischen Ispahan und Teheran, mit 30000 E., Fabrikation von Gold , Silber , Seide und Baumwollewaaren …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kaschan — Kạ|schan 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 persischer Knüpfteppich mit Medaillon , Blumen u. Rankenmuster; oV [Etym.: nach der pers. Stadt Kaschan] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kaschan (Stadt) — Kaschan …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschan Baschi — Kaschan Baschi, das geistliche Oberhaupt aller Juden im Türkischen Reiche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaschan (Teppich) — Beispiel eines Kaschanteppichs Kaschan ist die Bezeichnung einer bekannten Art von Perserteppichen. Da es keine offizielle Transkription der persisch arabischen zur deutsch lateinischen Schrift gibt, findet man unterschiedliche Schreibweisen wie …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschan — Ka|schan vgl. ↑Keschan …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”